Elisabeth von der Dreifaltigkeit wurde 1880 in Frankreich geboren. Sie trat 1901 in den Karmel von Dijon ein, wo sie 1903 ihre Feierliche Profess ablegte.
Trotz innerer Leiden und Krankheiten fand sie im Geheimnis der ihrer Seele innewohnenden Dreifaltigkeit ihren Himmel auf Erden und ihren Auftrag für die Kirche.
Sie starb 1906 an der Addison´schen Krankheit in der festen Überzeugung, dass sie nun heimgehe "zum Licht, zur Liebe, zum Leben".
Hl. Elisabeth von der Dreifaltigkeit (von Dijon)
O mein Gott, Dreifaltigkeit, die ich anbete: Hilf mir, mich ganz zu vergessen, um mich in Dir anzusiedeln, ganz gesammelt und ganz in Frieden, fest gegründet in Deinem ewigen Jetzt. Nichts soll meinen Frieden stören können, nichts mich herausziehen aus Dir, o mein Gott, der sich stets gleich bleibt. Jede Minute führe mich weiter hinein in die Tiefe Deiner Geheimnisse. Mach mein Herz ruhig und still. Lass es Dein Himmel sein, Deine geliebte Wohnung und der Ort Deiner Ruhe. Gib, dass ich Dich dort nie allein lasse: Ich will bei Dir sein mit meinem ganzen Wesen, ganz wach in meinem Glauben, ganz und gar Anbetung, ganz ausgeliefert an Dein schöpferisches Handeln.
O mein Christus, den ich liebe, Du, aus Liebe gekreuzigt, ich möchte Braut sein für Dein Herz, ich möchte Dich mit Ehre überschütten, ich möchte Dich lieben - so sehr, dass ich daran sterbe! Aber ich fühle mein Unvermögen! Darum bitte ich Dich: Bekleide mich mit Dir selbst, mach mich eins mit allen Regungen Deines Wesens, überflute mich, nimm mich in Besitz, tritt Du ganz an meine Stelle, damit mein Leben nur mehr ein Ausstrahlen Deines Lebens sei! Komm, bete in mir den Vater an! Komm, heile und erlöse in mir.
O ewiges Wort, Wort meines Gottes, ich will mein Leben damit verbringen auf Dich zu hören, ich will ganz offen und empfänglich sein, um alles von Dir zu lernen. Und dann durch alle Dunkelheit, alle Leere, alles Unvermögen hindurch den Blick fest auf Dich richten! In Deinem hellen Licht bleiben! Du bist die Sonne, die mich anzieht. Schlage mich so sehr in Bann, dass ich nie mehr herausfallen kann aus Deinem Strahlenkreis.
Geist der Liebe, Feuer, das verzehrt, komm über mich und lass das Wort in Wahrheit neu Mensch werden in mir: Möge ich ihm noch eine Menschheit anbieten, in der er sein ganzes Geheimnis erneut leben kann.
Und Du, Vater, beuge Dich nieder über Dein armes, kleines Geschöpf, bedecke es mit Deinem Schatten und sieh in mir nur noch ihn, an dem Du alles Wohlgefallen hast.
O meine "Drei", mein Alles, mein Himmel, unendlich Einer, Unermesslichkeit, in die ich mich verliere; ich übergebe mich ganz Dir als Dein alleiniger Besitz. Komm in die tiefste Tiefe meines Wesens: In Dir geborgen will ich warten, bis ich dahin gelange in Deinem Licht Deine unermessliche Herrlichkeit zu schauen.
an Wochentagen
6:55 Uhr: Laudes
7:30 Uhr: Heilige Messe
17:00 Uhr: Vesper
an Sonn- und Feiertagen
7:00 Uhr: Laudes
9:00 Uhr: Heilige Messe
17:00 Uhr: Vesper
Karmel St. Josef und St. Teresa
Karmelweg 1
A-6020 Innsbruck-Mühlau
Österreich
Telefon: +43 512 572170
eMail: stjosef.ibk@karmel.at
www.karmel-innsbruck.at/at
Unsere Pforte ist an Wochentagen von 8.30-11.00 und von 14.00-16.30 geöffnet.
Karmel St. Josef und St. Teresa
ImpressumDatenschutz