Nichts soll dich ängstigen,
nichts dich erschrecken,
alles vergeht,
Gott bleibt derselbe.
Geduld
erreicht alles.
Wer Gott besitzt,
dem kann nichts fehlen.
Gott nur genügt.
Teresa beschreibt die sieben Wohnungen der inneren Burg.
Hl. Teresa von Jesus
Unsere hl. Mutter Teresa (sie nennt sich später Teresa von Jesus) wurde 1515 in Avila, Kastilien, geboren.
1535 trat sie in den Karmel der Menschwerdung in ihrer Heimatstadt ein. - Ein großes Kloster, in dem sich die Regel sehr gelockert hatte.
Fast zwanzig Jahre lebte sie in einem Zwiespalt zwischen geistlichem Streben und weltlichen Anhänglichkeiten.
1554 erlebte sie vor einem Bild, das Jesus an der Geißelsäule zeigt, eine gnadenhafte Erschütterung und zweite Bekehrung. Die Menschheit Christi bleibt grundlegend für ihre Spiritualität.
Sie nimmt das intensive Gebetsleben der Anfangszeit wieder auf und wird durch eigene Erfahrung zur Lehrmeisterin des Gebetes und mystischer Gnadenerweise.
1560 reifen Pläne zur Reform des Ordens; Teresa möchte ihn zur ursprünglichen Regel zurückführen.
Trotz vieler Widerstände gelang 1562 die Gründung des ersten Reformklosters St. Josef in Avila. Weitere Gründungen folgten.
1567 forderte der Ordensgeneral selbst sie auf, auch Männerklöster der Reform zu gründen. Sie gewann Johannes vom Kreuz als wichtigsten Mitarbeiter für das gesamte Reformwerk.
1582 starb sie im Kloster zu Alba de Tormes.
1622 erfolgte ihre Heiligsprechung.
1970 wurde sie zusammen mit der hl. Katharina von Siena zur Kirchenlehrerin ernannt.
an Wochentagen
6:55 Uhr: Laudes
7:30 Uhr: Heilige Messe
17:00 Uhr: Vesper
an Sonn- und Feiertagen
7:00 Uhr: Laudes
9:00 Uhr: Heilige Messe
17:00 Uhr: Vesper
Karmel St. Josef und St. Teresa
Karmelweg 1
A-6020 Innsbruck-Mühlau
Österreich
Telefon: +43 512 572170
eMail: stjosef.ibk@karmel.at
www.karmel-innsbruck.at/at
Unsere Pforte ist an Wochentagen von 8.30-11.00 und von 14.00-16.30 geöffnet.
Karmel St. Josef und St. Teresa
ImpressumDatenschutz